Liebe SoLawi Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
es geht in die letzte Runde vor Weihnachten. Dienstag rücken die Monteure für die Kühlung und für die Schiebetür vorm Kartoffellager an. Wir haben auch diese Woche noch mal einen umfangreicheren Gemüse- Anteil für Euch geplant und hoffen, daß wir alles gut gewuppt kriegen, um dann mit gutem Gewissen zwei Wochen Lieferpause einzulegen und etwas durchzuschnaufen. Allerdings haben wir noch den Sellerie und den Rettich draußen, Dinge im Büro aufzuarbeiten und die Anbauplanung fürs nächste Jahr steht an...
Spitzkohl: wie in der letzten Mail angekündigt nur bei Bestellung.
Grünkohl: könnt Ihr Euch gerne selber in der Lieferpause vom SoLawi- Acker holen. Wir haben ausreichend angebaut, d.h. erntet Eure Mengen nach Selbsteinschätzung. Die Blätter werden von unten beginnend, von der Pflanze abgebrochen. Oben läßt man ein paar stehen. Bei milden Temperaturen wächst der Grünkohl durchaus noch mal nach. Der Grünkohl steht direkt an der Straße und ist nicht zu verfehlen.
Apfelsaft: Wir haben genügend für alle! Den könnt Ihr immer gerne per mail zusätzlich bestellen und das Geld bitte selbstständig auf unser SoLawi- Konto überweisen (9,-€ für den 5l- Karton). Die leeren Kartons bitte wieder in der Verteilstelle hinterlassen. Die sind wieder verwendbar! (Nicht so der Plastikbag.)
Paulo, unser fleißiger und freundlicher portugiesischer Mitarbeiter, wird mit uns die Zeit zwischen den Jahren verbringen. Wenn jemand einen schönen Ausflug plant, freut sich Paulo bestimmt, noch etwas mehr von Land und Leuten kennenzulernen und dabei deutsch zu lernen. Sonst spricht er auch fließend englisch.
Vergangenen Samstag war Günter auf dem Demeter- Anerkennungstreffen in Kassel. Ab jetzt sind wir offiziell ein Demeter zertifizierter, ein bio-dynamischer Betrieb. Unter den Bio- Anbauverbänden hat der Demeterverband die strengsten Richtlinien. Unser Herz schlägt schon lange für den bio-dynamischen Anbau, basieren doch diese Anbaumethoden auf ganzheitlichem Denken und beinhalten neben dem ökologischen Gedanken, den Gedanken des Heilens und Verlebendigens von Boden, Pflanzen, Tieren und Menschen durch ihre Ernährung. Wie wir im Detail dafür eine gute Anbaupraxis entwickeln, ist jetzt mit unseren dauerhaften Flächen eine neue Aufgabe.
Unser Weihnachtsgeschenk für Euch ist dieses Jahr eine Probierpackung Teikei- Coffee, eine echte Spezialität: leckerer Demeter- Kaffee, (das war ein Duft beim Abpacken!) solidarisch angebaut von einer Kooperative in Mexico und per Segelschiff ohne Emisionen nach Europa transportiert! Wir haben schon von diesem Projekt berichtet (www.teikeicoffee.org) Wir möchten Euch damit die unendlichen Möglichkeiten von solidarischem Handeln in Eure Kaffeetassen bringen. Ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaften ein Stück Welt verändern können. Auf das wir es immer mehr schaffen uns zu guten Zielen zusammenzuschließen, statt uns zu entzweien über unseren trennenden Individualismus! Und im Zusammenhang mit SoLawis könnten wir uns mit der Frage beschäftigen, ob wir in Zukunft auch Produkte wie diesen Kaffee oder Südfrüchte über unsere SoLawi verteilen wollen...
Euer Weihnachtsanteil: Mengen voraussichtlich, abhängig wie die Ernte möglich ist!
- verschiedene Salate, Salanova, Batavia
- Feldsalat 200/300g
- Lauch 500/800-100g
- Sellerie klein/groß
- Petersilienwurzeln
-Pastinaken
- etwas Ringelbeete, als effektvolle Salatdeko gedacht 2/3
- Zwiebeln
- Knoblauch 2/3
- Möhren 500g/1kg
- Äpfel 750g/1,5kg
- Spezialitätenkartoffel La Ratte (festkochend) 1/1,5kg
- mehlige Kartoffeln (Agria)
- Spitzkohl wie letzte Woche angekündigt auf Bestellung
Wer uns spontan am Freitag noch in Oberellenbach im Lager besuchen will zu Punsch und Plätzchen, kann dies von 17 bis 19Uhr tun, auch wenn er seinen Anteil schon woanders geholt hat.
Herzliche vorweihnachtliche Grüße von Günter, Dörte, Christine, Sascha und Paulo