Liebe SoLawi- Teilnehmer und Teilnehmerinnen,
der Sturm hat uns mal wieder die Abdeckfliese verweht und teils zerfetzt. Günter kam wegen Zugausfällen erst am Montag von seinem Meditationskurs zurück. Susa unsere Gärtnerin hatte ihren ersten Arbeitstag. Die Lehrlinge sind beide bis Mittwoch auf Ausbildungslehrgang. Und wir haben versucht Euch wieder einen hoffentlich interessanten Anteil zusammenzustellen: Der Feldsalat wächst fleißig, sicher auch noch bei Euch in der Tüte weiter. Er kann dort sogar noch Blüten ansetzen, die hat er auf dem Feld noch nicht, sind aber essbar! Chinakohl aus dem Lager, Grünkohl für die Vitamin C Versorgung, das Wetter ist ja wieder kalt genug! Lauch als das beliebteste Gemüse zum Ausgleich dafür (Grünkohl ist ja leider nicht so beliebt) Süßkartoffeln als Schmankerl, turnusgemäß wieder Zwiebeln und die Möhren jetzt verdoppelt auf 750g und 1,5 kg und die Kartoffeln, der einfachen Sortierung wegen Laura. Muß ja alles von der Arbeit geschafft werden!
Am Freitag laden wir zum Kerngruppentreffen ein! Diese Woche bekommen wir von unserem Steuerberater Heinz Schneider die Auswertung der letzten Saison und werden die Finanzplanung für die nächste Saison erstellen. Diese würden wir gerne mit unseren Unterstützern aus der Kerngruppe besprechen und auch die Vollversammlung in diesem Sinne vorbereiten. Also wer Interesse hat an der Mitarbeit in der Kerngruppe ist herzlich eingeladen, am Freitag um 20 Uhr bei uns im Oberen Erlenbach 23!
Hier wieder ein Rezept von Christine: Pastinakenbratlinge, schön süß auch ohne Zucker, waren heute superlecker! So gehts: Pastinaken reiben dazu Petersilie, Zwiebeln Kräutersalz 1-2 Eier für zwei große Wurzeln, Mehl halb Dinkel, halb Vollkorn, mindestens eine halbe Stunde reifen lassen. Evtl. etwas Milch für Flüssigkeit. Man braucht wenig Öl fürs Braten, da sie nicht anbacken! Guten Appetit!
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Feldsalat
- Chinakohl
- Lauch
- Grünkohl
- Süßkartoffeln
- Zwiebel
- Möhren
- Kartoffeln
Herzliche Grüße von Euren Gärtnern
Dörte, Günter, Christine, Susa und den WWOOFern Franca und Simon