Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
geschafft! Die automatische Steuerung in unserer neuen großen Kühlung ist nun auch fertig. Bisher lief sie provisorisch und wir mußten sie von Hand an und aus stellen. Nun war endlich der Elektriker da und die Temperatur wird nun automatisch bei optimalen 1,5°C gehalten. Was ein Meilenstein!!! Nun fehlt noch die Fertigstellung unseres Kartoffellagers neben dem Verteilraum in Oberellenbach, wo eine Tür und Fensterisolierungen fehlen, damit auch dieser Raum gekühlt werden kann. Das stellen wir erstmal hinten an, denn der Anbau im Frühjahr hat Priorität.
Zu schaffen macht uns der jetzt schon trockene und damit brockige Boden. Und die Wettervorhersage mit zwei Wochen lang steigenden Temperaturen bis 24°C, knalle Sonne und kein Tropfen Regen in Sicht läßt uns Gemüsebauern fast verzweifeln! Der Wind hat die Oberkrume ausgetrocknet und tiefer im Boden ist wenig Reserve. Das heißt, daß wir neben dem Frühjahrsanbau beginnen, die Bewässerungsschläuche auszurollen! Mehr als arbeiten können wir nicht und wir hoffen, daß wir dieses Jahr wieder einen guten Anbau hinbekommen. Wir hoffen auch, daß möglichst viele Menschen schnell begreifen, daß wir am Rand einer Katastrophe stehen und konsequent ihr eigenes Handeln ändern, klimafreundlich leben. Hier ein Beispiel: https://www.hr-fernsehen.de/sendungen-a-z/hessenreporter/sendungen/klimafreundlich-leben--ein-familienexperiment,video-83190.html
Diese Woche, in der Karwoche, wollen wir die ersten Kartoffeln legen. Wir freuen uns, wenn einige von Euch die Möglichkeit haben, in unseren regulären Ackerarbeitszeiten vorbeizukommen (9-13Uhr, 14.30-18Uhr). Karfreitag und Karsamstag sind für uns Feiertage. Da wollen wir nicht an der Erde rühren. Die Woche darauf gibt es voraussichtlich Freitag 26.4. und Samstag 27.4. eine Kartoffellegeaktion. Bitte schon mal vormerken.
Noch eine Info: Wer zur Zeit keine Antwort auf seine mail an uns bekommt, den bitten wir um Verständnis. Wir haben keine Bürokraft und stecken in den Frühjahrsarbeiten. Günter versucht abends sein Möglichstes, Dörte beantwortet vereinzelt mails zwischen Kindern und Verteilung und Moritz unterstützt uns, wo möglich, aber wir kriegen die Flut der mails kaum bewältigt. Wir lesen alle. Infos, die die Verteilung betreffen tragen wir gleich in die Listen. Das funktioniert verhälnismäßig gut. In sonstigen dringenden Fällen ruft uns an.
Einige haben sich gefragt, wie wir das mit den Salaten gemacht haben: das sind teils Wintersalate von Dreschflegel, eine alte Züchtung, die wir im September gesät, im Okober gepflanzt und auf dem Acker überwintert haben. Die sind jetzt unter dem Vlies schon losgewachsen; so sind wir immer am experimentieren, wie wir Euch möglichst vielfälltig und frisch versorgen können!
Achtung: Freitagsverteilung findet diese Woche am Gründonnerstag statt! Und nächste Woche (KW17) gibt es kein Gemüse! Lieferpause!
Wir haben noch Unmengen Grünkohl! Ihr könnt ihn für diese Woche zusätzlich bestellen! Bitte mit Kiloangabe!
Wir hatten noch einen Rest Chicoreewurzeln aufgestellt, aber leider sind jetzt die Läuse dran gegangen, super lecker, aber schwer zu putzen, kommt in die Pluskiste.
Euer Anteil diese Woche:
- kleine Salate
- Bärlauch
- Schnittlauch
- Rotkohl (der letzte) für den Braten
- Schnittmangold
- Äpfel
- Möhren
- Bamberger Hörnchen
- freie Entnahme: Superschmelzkohlrabi
Eine besinnliche Karwoche wünschen eure Gemüsebauern-innen
Dörte, Günter, Susa, Julia, Christine, Florentine und Robin