Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
die Veranstaltung vergangenen Freitag "Rettet den Boden" mit Florian Schwinn, dem bekannten HR Moderator war ein voller Erfolg! So lebendig und unterhaltsam bekommt man selten eine Bodenkundestunde! Ca. 70 Menschen kamen und die Diskussion im Anschluß war ebenso lebhaft. Schwinn appelliert an die Landwirte durch humusaufbauende Bewirtschaftungsmethoden sich zu Klimarettern aufzuschwingen. Auch wenn anwesende konventionelle Landwirte beteuerten, daß sie sich auch um eine gute Bodenbewirtschaftung bemühen, bleibt es Fakt, daß die Bodenlebewesen regelrecht vor Giften wir Glyphosat flüchten bzw. dadurch kaputt gehen, da kann die Bewirtschaftung noch so hübsch sein. Trotzdem geht es nicht um Polarisierung. Es braucht alle Landwirte und Verbraucher für einen grundlegenden Wandel.
Hier ein weiterer Dokumentarfilm über den Wahnsinn des Lebensmittelhandels "Billige Lebensmittel aus Fernost-China in Dosen" Aber Vorsicht, da vergeht einem der Spaß an Konserven aus dem Diskounter https://m.youtube.com/watch?v=nL_78p6kljg
Schon mal zum Vormerken: am 17. Januar gibt es als Folgeveranstaltung einen Vortrag von Lucas Kohl, der an seiner Doktorarbeit zum Thema Humusaufbau arbeitet und darüber referieren wird, welche Maßnahmen wirklich humusaufbauend sind. Wieder in Oberellenbach im Dorfgemeinschaftshaus.
Wir liegen dieses Jahr mit der Abernte draußen vom Feld gut im Rennen und müssen keinen Hilferuf an Euch versenden. Das Verdanken wir unserem Dauerteam, aber auch besonders Tom und Issy aus Australien und Alessandro aus Italien, die sich als Freiwillige so gut gelaunt und fleißig durch den grauen ungemütlichen Herbst ernten und bis zur letzten Lieferung vor der Pause bei uns bleiben!!! Wer möchte, kann sie ja gerne mal zum Essen oder zum Weihnachtsmarktbummel oder Ähnliches einladen.
Zum Anteil: Die Sommersalate gehen in die letzte Runde. Jetzt sind sie nicht mehr so groß und schön, aber immerhin gibt es noch welche. Es gibt Bohnenkraut zur freien Entnahme. Hier ein paar Infos zu diesem Kraut, daß nicht nur zu Bohnen paßt und Balsam für den Magen ist. Andere Vermarkter nennen es wegen des kräftigen Geschmackts Pfefferkraut, kann auch so universell verwendet werden: https://eatsmarter.de/lexikon/warenkunde/kraeuter/bohnenkraut
Es gibt wieder Sauerkraut, die neue Ernte werden wir in den nächsten Tagen einmachen. Der Menge nach gibt es das im nächsten Jahr häufiger. Wir haben viele dicke Köpfe geerntet! Sollte noch jemand lieber sein Sauerkraut selbst machen wollen, kann er den Kopfkohl auch im ganzen bekommen.
Diese Woche voraussichtlich:
- kleiner Kopfsalat 2/1
- Minze
- Hokkaidokürbis groß/klein
- Pastinaken 1,5kg/1kg
- Sauerkraut 2kg/1kg
- rote Zwiebeln 1kg/500g
- Möhren 1kg/500g
- Kartoffeln 1,5kg/800g
- freie Entnahme: Chillii, Bohnenkraut
- Plus- und Tauschkiste
Hier ein Ausblick auf die voraussichtlichen Lieferungen bis Weihnachten im Hinblick auf die Hauptgemüse, damit Ihr planen könnt:
- KW 48: Wirsing, Mangold oder Spinat oder Pak Choi, Knoblauch
- KW 49: Grünkohl, Lauch, weiße Zwiebeln, Kartoffelspezialitäten
- KW 50: Rotkohl, Sellerie, Pastinaken, Wurzelpetersilie, Knoblauch
- KW 51: Rosenkohl, Feldsalat, rote Zwiebeln, Ringelbeete, Kürbis
Es grüßen Susa, Günter, Dörte, Issy, Tom, Alessandro, Anna (zum Probearbeiten aus Österreich), Julia und Maeve sind auf Seminar