Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
der Countdown läuft. Wir haben Eure vorletzte Lieferung vorbereitet.
Hier noch mal die genauen Daten für unsere Lieferpause: 20.12. 2019 bis 12.01. 2020. Das heißt die erste Verteilung ist dann am Di 14.01. oder Fr. 17.01.2020. Diese Termine findet Ihr auch auf unserer Homepage.
Nächste Woche Freitag (20.12.) singen wir mit Euch in der Oberellenbacher Verteilstelle ein paar Weihnachtslieder, trinken Punsch und essen selbstgekaufte Plätzchen. Gerne könnt Ihr die Verteilstelle in der Woche wechseln, um mit uns ein bißchen zu feiern und Euren Anteil in Oberellenbach abzuholen oder einfach so kommen. Bitte gebt für einen Verteilstellenwechsel bis spätestens Montag (16.12.) bescheid.
Jetzt haben wir die Zusage für zwei Lehrstellen der biologisch dynamischen Ausbildung. Neben Maeve, die bisher als Au Pair bei uns ist und dann ihre Lehre anschließt, wird ab März auch
Felix Herold sein 1. Lehrjahr bei uns antreten. Wir freuen uns sehr, daß wir bei diesem Ausbildungsnetzwerk aktiv sein können und von der Mitarbeit und dem Interesse der Lehrlinge provitieren.
Kürzlich hat sich aus den regionalen Ausbildungsinitativen ein bundesweiter Verband gebildet der jetzt auch von der unesco ausgezeichnet wurde.
https://www.demeter.de/aktuell/unesco-auszeichnung-fuer-freie-ausbildung Diese Ausbildung, die ganz auf die Bedürfnisse kleiner regionaler Biobetriebe ausgerichtet ist, wird zum größten
Teil von den Landwirten und den Auszubildenden selbst getragen. Dem Verbund NRW/Hessen dem wir angehören, ist im Vergangenen Jahr der größte Teil der öffentlichen Förderung weggebrochen. Aus
diesem Grund möchten wir darum bitten, ob nicht der eine oder andere aus unserem Teilnehmerkreis sich mit einem Beitrag für dieses Netzwerk engagieren möchte. Im Anhang findet Ihr einen
Spendenflyer, den wir auch auslegen werden und hier die Kontoverbindung: Demeter NRW
GLS Gemeinschaftsbank Bochum eG
BIC: GENODEM1GLS
IBAN: DE13 4306 0967 0024 8479 10
Verwendungszweck: Spende Biodynamische Ausbildung
Ausbildung für die Zukunft ist im biologischen Landbau der Schlüssel, für kleine und so auch äußerst nachhaltige Betriebe braucht es viele begeisterte Bewirtschafter, da viele Bauern kurz vor der Betriebsabgabe stehen. ZumThema nachhaltige Landwirtschaft hier ein augenöffnender Vortrag von dem Pionier Josef Braun aus Freising https://www.youtube.com/watch?v=7z_OY_f4iXQ&pbjreload=10
Erklärung zu der Spitzkohl Bestellmöglichkeit: wir haben als Rückmeldung bekommen, daß einzelne gerne Spitzkohl verwenden möchten. Da wir der Meinung waren, daß unsere Anteile eher schon groß sind, haben wir den Spitzkohl nur gegen Bestellung ausgeliefert, um Euch nicht mit Gemüse zu belasten. Dieser Spitzkohl wird von uns aber nicht berechnet, das ist ein Versuch dem individuellen Bedarf näher zu kommen.
Euer Anteil diese Woche:
- 1 Endiviensalat
- Friseesalat 2/1
- Lauchzwiebeln
- Rotkohl (ca. 2kg/1kg)
- Superschmelzkohlrabi
- Möhren
- Kartoffeln: festkochende gelbe 2kg/1kg, rote Kartoffeln 2kg/1kg, blaue Kartoffeln 2kg/1kg - für einen bunten Kartoffelsalat!
- freie Entnahme: Knoblauch, schwarzer Rettich, Chinakohl für die Dienstagsgruppe, kleiner Rotkohl- falls jemand noch mehr braucht, als im Anteil ist
(Wurzelpetersilie und Pastinaken in der nächsten Woche...)
Es grüßen die Gemüsewichtel Susa, Günter, Dörte, Julia, Maeve, Alessandro, Tom und Issy