Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
eiskalt erwischen uns die Eisheiligen gerade. Zwischen den Regen heute waren auch ein paar kleine Hagelkörner gemischt. 7 mm Regen haben wir glücklicherweise messen können, immerhin.
Zur Abwechslung hat Felix, unser Lehrling, vergangenen Freitag mal eine Handgranate auf dem Acker gefunden und sie mit nach Hause genommen und in den Keller gelegt, weil er Bedenken hatte, daß Kinder auf sie stoßen könnten.(Richtig wäre gewesen, sie an Ort und Stelle zu lassen und die Polizei dorthin zu rufen!) Da das Team mit der Granate im Keller nicht ruhig schlafen konnte, riefen wir am nächsten Tag die Polizei, nicht ohne gleich so viele Menschen wie möglich im Dorf darüber zu informieren, warum bei der SoLawi die Polizei vor der Tür steht, um wilde Spekulationen zu vermeiden. Die Polizei bewachte das Haus eine Weile bis dann der "Kampfmittelräumdienst" erschien. Wir hatten wilde Vorstelllungen, wie der wohl aussieht. Es kam ein Mann in Latzhose mit einem Bus. Wir haben gelernt, daß wir eine Amerikanische Splittergranate M2 aus dem 2. Weltkrieg mit einem Radius von 15m beherbergt hatten. Der Profi hatte ein Herz für uns und hat sie nicht in unserem Keller entschärft. Sondern hat sie in seinen Bus geschmissen, äh gelegt, und zwar in eine spezielle doppelwandige Stahlbox mit Deckel, wo nichts passieren kann. Entschärfen tut er sie dann auf einem speziellen Platz dafür. Seitdem schläft das Team wieder selig im Haus. Gottseidank wurde sie nicht auf dem Acker entschärft...
Auch noch spannend:
Petition zum Thema Bienenschutz auf EU-Ebene
https://www.aurelia-bienenundbauern.de/
Die Petition richtet sich an die EU-Kommission, und benötigt bis Ende September 1 Million Unterschriften. Bisher hat sie noch nicht einmal 300 000 - obwohl schon die Hälfte ihrer Laufzeit rum
ist!
Da jeder EU-Bürger unterzeichnen kann, gibt es auch eine mehrsprachige Plattform: https://www.savebeesandfarmers.eu
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- 1 Salat für alle, leider sehr knapp, da die Schnecken einige Sorten komplett abgenagt haben!
- Petersilie
- Ruccola
- noch mal Rübstiel (im Blog findet Ihr ein Apulisches Brotsuppenrezept mit Rübstiel von Bärbel, haben wir schon gefuttert- war sehr lecker!)
- Lauch
- neuer Kohlrabi von Bodo aus dem Gewächshaus!
- Teltower Rübchen (auch Mairübchen genannt) als Lagergemüse (das klassische Rezept dazu ist folgendes: https://www.chefkoch.de/rezepte/109361045843706/Grossmutters-Teltower-Ruebchen.html)
- Möhren 500g/1kg
- Kartoffeln
- freie Entnahme: blauer Rettich
Es grüßt Euch herzlich Euer SoLawi Team und damit Ihr wißt, wer sich hingebungsvoll um Euer Gemüse kümmert, findet Ihr ein Foto vom aktuellen Team im Anhang.
Ihr seht von links
Kalle- unser Lehrling mit Schwerpunkt Pferdearbeit
vorne Susa- als verantwortliche Gärtnerin, standhaft geht sie in ihre 2.Saison bei uns
hinten Bärbel- unsere Küchenfee
dann Maeve- aus Amerika, schon das 2. Jahr bei uns und ein sehr verantwortungsvoller Lehrling
Felix- beginnt in die Materie einzutauchen, 1. Lehrjahr
Deev- aus Indien für 2 Monate bei uns, hoffentlich auch länger, mit vielfältigen Erfahrungen von vielen Reisen, Powermann und unser Yogalehrer
und vorne Günter und Dörte, die bekannten Verdächtigen, die nach 6 Jahren Solawi immer noch da sind (die 3 Sprößlinge nicht auf dem Bild)