![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1070x10000:format=jpg/path/s2a28dec903b9c9b6/image/i54f285980319d3b5/version/1591381126/image.jpg)
Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
seit Mitte März haben wir vergangenen Samstag zum ersten Mal für 2 Tage die Bewässerung ausgestellt, da auch wir hier 15mm Regen abbekommen haben. Inzwischen läuft sie aber wieder. (Ist nur eine Tröpfchenbewässerung um die Pflanzen am Leben zu erhalten große Mengen Wasser können wir nicht entnehmen.)
Die Natur sieht grüner und frischer aus und es ist ein ganz anderes Arbeiten, wenn etwas Feuchtigkeit im Boden ist. Hacken und Jäten gehen besser voran. Und es gibt viiiiiel zu hacken und zu jäten. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen!!! Unter der Woche sind wir von 9 bis 13Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr auf dem Acker. Samstag auch Vormittags. Jede Stunde Hacken zählt!!! Bitte meldet Euch!
In den letzten Tagen haben wir noch mal einen Schwung Lauch, den Grünkohl, Rosenkohl, die Steckrüben und die üblichen Salate, Kohlrabi usw. gepflanzt, das waren dann mal wieder 16.000 Pflanzen. Neu im Programm haben wir eine größere Menge Stangensellerie, der von Anthony William als Mittel gegen Viren empfolen wird. Susa hat sich damit beschäftigt, so ist er jetzt nicht mehr nur ein unbekanntes Gemüse.
Die ersten beiden Sätze Brokkoli machen langsam Blumen, aber leider fehlt uns Masse, da nicht alle Pflanzen angegangen waren. Wie gesagt ein sehr schwieriges Frühjahr!
Euer Anteil diese Woche:
- Salate (3 gr. Anteil/ 2kl. Anteil)
- Petersilie
- Zitronenmelisse (z.B. lecker als Tee oder einfach ins kalte Trinkwasser und eine Weile ziehen lassen)
- Mangold
- Kohlrabi (unsere ersten aus dem Freiland...)
- Möhren
- z.T. kleine Kartoffeln als freie Entnahme
Es grüßen Susa, Günter, Dörte, Maeve, Bärbel, Felix, Kalle und Deev
![](https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1070x10000:format=jpg/path/s2a28dec903b9c9b6/image/icd59a42f70c4d0cc/version/1591386862/image.jpg)