Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
bitte entschuldigt, aber ich beginne wieder mit dem Wetter: es gab 15 Liter Regen! Ein Segen für das Gemüse und die frisch gesäte Roggengründüngung! Der ist jetzt 5 cm tief in den Boden eingedrungen. Darunter ist es noch sehr trocken. Wir hoffen weiter auf Regen.
Kalle, der uns jetzt 6 Monate tatkräftig unterstützt hat, er kam zu uns, um Gemüsebau und vor allem den Umgang mit Arbeitspferden zu lernen, verlässt uns planmäßig. Er hat viel bei uns gelernt und will jetzt im Winter üben, wie man mit Pferden Holz rückt.
Das sind derzeit unsere wichtigsten Themen: wie bekommen wir Wasser für unsere Pflanzen, und woher kommen neue Mitarbeiter für das scheidende Team. Es gibt viele Menschen die Gemüsebau in der Solawi lernen wollen, aber wenige Profis, die aber von vielen Betrieben gesucht werden, oder selber neue Solawis beginnen. Die Bio dyn. Ausbildung erlebt einen Ansturm, 48 Lehrlinge haben sich auf 25 Plätze beworben. Eine zweite Klasse ist leider nicht organisierbar, da viele Ausbildungsleistungen der Lehrer und Betriebe ehrenamtlich stattfinden und es an Kapazität für Seminare fehlt. Daher möchte ich wieder auf den Spendenaufruf der Biodynamischen Ausbildung hinweisen: https://biodynamische-ausbildung.de/region-westen/spendenaufruf/
Zum Thema Wasser möchten wir einen Link zu einer aktuellen Zusammenfassung darüber, was wir heute übers Klima wissen weitergeben.
Herausgegeben von: Deutsches Klima-Konsortium, Deutsche Meteorologische Gesellschaft, Deutscher Wetterdienst, Extremwetterkongress Hamburg, Helmholtz-Klima-Initiative, klimafakten.de https://www.helmholtz-klima.de/sites/default/files/medien/dokumente/2020_09_09_Klimafakten_web-final-final_1.pdf
Und hier noch ein aufmunternder Podcast: Gerald Hüther im Gespräch über Reisen, Ängste und was wir aus der Corona-Kriese lernen sollten: https://www.youtube.com/watch?v=q2Euzig15rE
Apfelmosttermine: wir werden diesen Mittwoch und am Samstag den 10. Oktober jeweils nachmittags Äpfel zum Mosten bringen. Wer hilft uns Äpfel sammeln, pflücken und will uns seine Äpfel zur Verwertung überlassen? Auch möglich mit Rückgabe des Saftes.
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kürbisse
- Knoblauch
- Stangensellerie, größere Mengen können bestellt werden und sind weiterhin bestellbar
- Zwiebeln
- Kartoffeln
- Möhren
- Salate
- Ruccola
- Schnittlauch
- Paprika
- Birnen
- Verteilstellenweise: Brokkoli, Spitzkohl, Kohlrabi
Es grüßen Susa, Günter, Dörte, Maeve, Felix, Kalle und diese Woche die WWOOFer Emilia und Johannes