Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
aaahh, die Sonne heute auf dem Rücken beim Feldsalat ernten und Schwarzwurzeln buddeln tat sehr gut! Langsam haben die Gemüsegärtner das ungemütliche kühle Ackerdasein satt und genießen es, wenn die Hände nicht mehr kalt werden bei der Arbeit. Die Pferde kamen heute beim Anpflügen der Schwarzwurzeln zum Einsatz. Inzwischen haben sie ihr struppiges langes Winterfell abgelegt, fleißig ausgebürstet von unserem Team, und glänzen im dünnen Sommerfell. Vergangene Woche haben wir den zweiten Satz Radieschen und auch Rettiche und Spinat gesät. Der erste Satz Radieschen hat es schwer, sich duch die kalte verkrustete Erde zu kämpfen. Die Luft ist schon warm, die Erde trocknet oberflächlich stark ab, unten ist sie noch sehr kalt.
Erste Prognose der Bieterrunde: es haben mehr Menschen für ihren Gemüseanteil einen höheren Betrag als den Richtsatz geboten, als weniger, so daß im Durchschnitt das Budget angenommen wurde und somit unsere 7. Anbausaison finanziell gesichert ist. Vielen DANK für Euer Vertrauen!!!
Lieferpause nach Ostern: in der KW 14 machen wir eine Woche Pause, deshalb geben wir jetzt die doppelte Menge Möhren und Kartoffeln raus. Wir verschaffen uns damit Luft, den Anbau draußen gut in die Gänge zu bekommen, d.h. die dritte und größte Pflanzenlieferung des Jahres in den Boden zu bekommen. Es sind 18.500 Pflanzen, die Hälfte davon Säzwiebeln. Die nächsten Kulturen sind zu säen und die Steckzwiebeln und Knoblauch zu stecken...
Zum Anteil: Der Feldsalat fängt immer mehr an zu schießen, deshalb geben wir jetzt noch mal eine größere Menge raus und beenden damit die Feldsalatsaison. Schwarzwurzeln sind frosthart und waren über Winter im Boden. Sie sind ein gutes Gemüse, um die Frühjahrslücke zu füllen, bevor wieder neues wächst. Das Schälen ( und auch das Ausgraben von Hand!!!) macht zwar Arbeit, aber Schwarzwurzeln sind ein Genuß! Entweder mit Spärschäler und Handschuhen frisch schälen oder mal diese Variante ausprobieren: https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/wir-in-bayern/rezepte/schwarzwurzeln-schaelen-geitl-tipp-kochen-100.html nach dem Kochen abreiben, ist sehr vorteilhaft, weil man dann nicht so viel Verlust hat.
Da es einige Teilnehmer gibt, die Schwarzwurzeln nicht mögen, wollen wir zum ersten mal eine Verschenke-Kiste einrichten, da könnt Ihr Gemüse reinlegen, das Euch zuviel ist, das können dann Nachfolgende mit verwenden.
Euer Anteil diese Woche:
- Feldsalat, große Menge (600g/400g) - der Letzte
- Postelein
- Schwarzwurzeln; siehe Kochtip oben
- Lauch
- Möhren (doppelte Menge 2kg und 1,2kg)
- Äpfel
- rote und gelbe Zwiebeln
- rote Kartoffeln (Heiderot, festk.)
- normale Kartoffeln ( Belana, festk.)
Es grüßen Günter, Dörte, Jakob, Emil, Johannes, Gaston, Juliane und Tristan und wünschen eine besinnliche Karwoche