Feldsalat, auch leicht geschossener, Postelein, Spinat, Möhrengrün, Rote Beteblätter und Mangoldblätter lassen sich hervorragend zu einem Pesto verarbeiten: Mixen mit Olivenöl, Knoblauch, Käse
und Nüssen jeder Art. Ich arbeite viel mit Cashewkernen und Walnüssen. Pinienkerne sind lecker, aber eben sehr teuer.
Das Pesto läßt sich bedeckt mit Olivenöl wochenlang aufheben. Ich nehme es für Pasta und gekochte Kartoffeln. Mit einem Hefe- oder Quarkölteig, der mit Pesto bestrichen wird, mache
ich salzige Schnecken. Auch als Unterlage auf den Pizzateig passt es gut anstatt oder mit Tomaten. Oder einfach nur als Brotaufstrich.
Alle Wurzelgemüse und Kohlrabi lassen sich geraspelt und mit Eiern und wenig Mehl, gewürzt mit Zwiebeln und Knoblauch und evtl. mit geriebenem Käse zu einem Pufferteig
verarbeiten, der dann zu kleinen Puffern in Öl ausgebacken werden kann.
Auch dazu schmeckt das Pesto.
Ich wünsche euch gutes Gelingen
Renate