Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
wir freuen uns schon wirklich sehr auf unsere Gewächshäuser und darauf das wir uns dann nicht mehr mit den ersten Gemüsesätzen im rauhen hessischen Freiland abmühen müssen. Gerade in diesem Frühjahr macht das gar keinen Spaß, da es einfach wegen der Kälte (noch) nicht gescheit wächst. Dazu kommt, daß wir gut 200 Kohlrabis aus Bodos Gewächshäusern versprochen bekommen haben, er aber dann die meisten doch anderweitig verkauft hat, so daß für uns nur knappe 100 übrig blieben... macht auch keinen Spaß.
Alle Anträge für den Gewächhausbau sind eingereicht. Nun warten wir auf die Bewilligung der Förderung und könnten dann bald anfangen zu bauen. Allerdings kommt hinzu, daß uns der Pferdestall und Maschinenunterstellplatz für Anfang November auf dem Kirchhof gekündigt wurde. Also vielleicht müssen die Pferde erstmal ins Gewächshaus.😉 Es sei denn uns kommt bis dahin noch eine zündende Idee, wo wir die jetzt samt Maschinen unterbringen.
Und das Zusammenraufen des neuen Teams gelingt auch nicht ohne Kraftanstrengungen. Vielleicht ist es ja des verflixte siebente SoLawi- Jahr und wenn wir diese Saison schaffen, schockt uns nichts mehr. Aber das haben wir auch schon oft gedacht...Jedenfalls freuen wir uns über Euren guten Zuspruch, Hilfe auf dem Acker oder vielleicht hat jemand von Euch Lust eine Art Patenschaft für unser Kräuterstück im Dorf zu übernehmen, das gerade im Unkraut versinkt...( Spielplatz ist nebendran.) Oder für eine einzelne Kräuterkultur, z.B. Thymian, Petersilie, Bohnenkraut, Koreander, Schnittlauch, Schnittknoblauch, Oregano, Blumen, und jetzt kommen dort auch die Tomaten und Auberginen hin.
- Salat
- Winterheckenzwiebeln
- Rhabarber
- Mairübchen für die Dienstagsgruppe, etwas Kohlabi für die Freitagsgruppe
- rote Beete
- die letzten Zwiebeln (schon am Keimen, aber noch verwendbar)
- Möhren
- Kartoffeln (Rumba, mehlig)
- freie Entnahme: Pak Choi, bißchen Petersilie
Es grüßen Dörte, Günter, Jakob, Emil, Gaston, Svenja, Johannes, Henry und Carla