Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
Sommersonnenwende! Der erste Wupp im Anbau ist geschafft. Kein Grund zum Ausruhen. Es geht heiter weiter. Die Winter- und Lagerkulturen wie z.B. Grünkohl, Winterlauch und Superschmelz kommen als Pflanzen die nächsten Wochen...
Glücklicherweise sind vergangene Nacht 14l/m² Regen bei uns angekommen. Wir sind sehr dankbar dafür!
Erinnern möchten wir an unser Ackerkaffee Samstag nächste Woche, den 3. Juli. Wir treffen uns um 15 Uhr an der Summühle (Oberer Erlenbach 9 in Oberellenbach) für einen Feldrundgang. Diesmal sind es 3 Felder rund um's Dorf, Lageplan folgt, damit Ihr uns auch findet, falls Ihr später dazu kommt. Kommt bitte zahlreich und bringt Kuchen mit! ;-) Liste zum Eintragen folgt. Außer dem Feldrundgang, stellen wir unser Gewächshausbauprojekt vor, zeigen das Hacken mit den Pferden und Kinder dürfen auf unseren dicken Pferden reiten. Gibt es jemanden, der eine kleine Kinderbeschäftigung im Petto hat und diese anleiten würde? (ein lauschiger Bach ist z.B. in der Nähe).
Am Samstag ist unsere vierzehntägige Pflanz- und Hack-Aktion. Wir treffen uns ab 9 Uhr auf unserem neuen Feld "Am Eulensee" gegenüber dem südlichen Ortsausgang von Oberellenbach richtung Sterkelshausen neben der Reithalle. https://www.google.de/maps/dir//51.0216382,9.6316661/@51.0213531,9.6311833,337m/data=!3m1!1e3!4m2!4m1!3e0?hl=de
Zum Anteil: Wir haben nun eine Salatschwemme und geben deshalb mehr raus. Aus unserem Mulchversuch, mit dem wir noch geübt haben, gibt es kleine Zwiebeln.
Unser Higlight: wir sind tatsächlich am Erdbeerernten, die haben wir letztes Jahr doch noch gepflanzt und gesagt sie sind für Teilnehmer die zum Helfen kommen, da wir keine Pflückkapazität haben. Jetzt haben wir dieses Jahr bedauerlicherweise nur sehr wenig Zuckerschoten, die auch gepflückt werden müssten. So gibt es jetzt stattdessen Verteilstellenweise Erdbeeren. Wir hoffen es reicht für alle, zwei können wir schon bedienen. Wenn nicht gibt es dann doch hoffentlich noch Zuckerschoten.
Euer Anteil diese Woche:
- Salat (3 großer Anteil, 2 kleiner Anteil)
- Dill
- Schnittlauch
- kleine Zwiebeln mit Laub, das man auch verwenden kann
- Kohlrabi
- bunter Mangold
- Möhren
- vorwiegend festkochende Kartoffeln
Es grüßen Dörte, Günter, Jakob, Emil, Gaston, Svenja, Johannes und Carla, Marlene (Wwooferin aus Marburg)