Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
wir pflanzen, säen, hacken und sortieren und packen Gemüse für Euch, wie die Weltmeister. Allerdings fehlen uns einige Hände, um alles zu schaffen. Neben Olivier, war Veli, unser Freund aus der Türkei, als 2. Gärtner eingeplant. Der Prozeß zieht sich schon seit Januar wie Kaugummi. Inzwischen haben wir durch Hartnäckigkeit die Aussicht auf ein "beschleunigtes Fachkräfteverfahren" errungen, welches dann aber auch noch mal 3 bis 6 Monate dauert. Kathleen ist seit letzter Woche als wandernde Gärtnergesellin in die Lücke gesprungen. Sie hat im Februar Ihre Ausbildung beendet in einer gesettelten Gärtnerei mit Sozialtherapie und unterstützt u.a. bei uns den Gewächshausanbau und sieht unsere Aufbausituation als Herausforderung.
In den Zwiebeln wächst das Unkraut und diese Woche gibt es wieder viele Pflanzen, die in die Erde wollen. Bitte helft uns!! mit dem derzeitigen Mitarbeiterstand ist das nicht zu schaffen!
Freitagnachmittag oder Samstagvormittag oder auch zu jeder anderen Zeit unter der Woche freuen wir uns über Eure Unterstützung.
Aktuelles vom Brunnen: Der Brunnenbauer war da und hat, nachdem wir aus Angst um das Trockenlaufen der Pumpe vorher wenig entnommen hatten, festgestellt, daß die garantierte Menge Wasser nachfließt. Als wir am nächsten Tag dauerhaft gepumpt hatten, war es wieder so, daß nur geringe Mengen nachfließen, so daß nicht dauerhaft gepumpt werden kann. Wir haben jetzt Antrag auf vorübergehende Wasserentnahme am nahegelegenen Feuerlöschteich gestellt. Dazu haben wir morgen einen Ortstermin mit dem Brandmeister und der Gemeinde, um eine Lösung zu finden, damit uns das erlaubt werden kann. Dann geht es an's Legen einer weiteren Leitung und der Auswahl einer passenden Pumpe. Um den Brunnen weiter zu nutzen müssen wir hier eine Speichermöglichkeit schaffen. Und das alles in der Hochphase des Anbaus...Da fällt es uns nicht so leicht cool zu bleiben...😎
Wir suchen neue Teilnehmer: Das Wirtschaftsjahr ist im Juni zu Ende. Dann werden uns in der üblichen Fluktuation fast 30 Teilnehmer verlassen. Für diese suchen wir Ersatz. Bitte macht Werbung in Eurem Umfeld für unser leckers superfrisches Demeter-Gemüse.
Ab sofort können wir auch in der Hohen Luft wieder Neuteilnehmer aufnehmen.
Zum Anteil: Letzte Woche haben die Freitagsgruppen schon Winterblumenkohl bekommen, der leider durch die Trockenheit und Hitze so schnell hochgegangen ist, daß wir es nicht geschafft haben, ihn vorher zu ernten. Wir geben ihn trotzdem raus und Ihr entscheidet, ob Ihr Ihn verwerten wollt. Christine wird uns auf jeden Fall diese Woche mit Blumenkohl bekochen.
Endlich gibt es schön große Salate aus dem Freiland und die ersten Kohlrabis, süß und zart. In der freien Entnahme die letzten kleine Salate aus dem Gewächshaus, die Platz machen für die letzten Tomaten, die noch zu pflanzen sind.
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln 1,5 kg/800 g vorwiegend festkochend
- Möhren 800g/400g
- Zwiebeln 1kg/600g (gekeimte Zwiebeln kann man trotzdem essen! um diese Zeit fangen sie einfach an zu keimen)
- Salate 2/1
- Rucola Dienstag, Petersilie Freitag
- Dill
- 1 Stange Lauch (der letzte Winterlauch)
- Kohlrabi 2/1
- dienstags Winterblumenkohl
- freie Entnahme: Minisalat, Koriander, zum Teil Rübchen
Viele Grüße vom Acker, Verteilung und Büro von Günter, Dörte, Olivier, Holger, Tobit, Alma, Alyssa und Kathleen