Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
wir bekommen neue Mitarbeiter im Gewächshaus: zu Alma und Kathleen, die sich vor allem um die Pflege der Pflanzen in den Gewächshäuser kümmern, werden sich ab morgen auch sechsbeinige Helfer im Gewächshaus zu schaffen machen. Wir bekommen ein Volk Hummeln, die helfen die Tomaten zu bestäuben und Raubmilben die die Spinnmilben im Schach halten und Schlupfwespen und Florfliegen die mit den schon aktiven Marienkäfern die verschiedenen Sorten Läuse, die an den Auberginen saugen ausbremsen sollen.
Wir sind sehr glücklich, daß wir Euch dieses Jahr ordentlich Erddbeeren anbieten können. Wie in der gestrigen Mail geschrieben, dürft Ihr als Teilnehmer Euch gerne weitere Erdbeeren selber pflücken. Bitte die Hinweise dort beachten. Auch freuen wir uns, wenn Ihr Zeit habt, für Verteilung mitzupflücken, dann bekommen alle etwas mehr. Wir können leider nicht alle Beeren selbst pflücken, da noch viel zu Hacken, sähen und zu pflanzen ist. Gerne dürft Ihr uns auch dabei unter die Arme greifen. Tobit und Alyssa sind für 4 Tage auf Ausbildungsseminar.
Ausnahmsweise mal Politik, ein wichtiges Thema: Petition gegen neue Gentechnik: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/aktuelles/news/news-detail/page?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1154&cHash=df39a2a3ad48e7d6746447cca172d0e0 Jetzt unterschreiben: Nicht hinter unserem Rücken. Kein Freifahrtschein für neue Gentechnik in unserem Essen!
Wir suchen weiterhin neue Teilnehmer: Vielen Dank für Eure Werbung! Es gibt neue Anfragen. Bitte macht weiter Werbung in Eurem Umfeld für unser leckers superfrisches Demeter-Gemüse. Wir legen Flyer in die Verteilstellen, damit Ihr sie an Interessenten verteilen könnt. Wir laden Interessenten in der Regel zu einer Probeabholung nach Oberellenbach ein, damit wir alle Fragen zur Solawi und der Gemüseverteilung besprechen können.
Zum Anteil: so früh hatten wir noch keine Dicken Bohnen, sie wurden im Gewächshaus vorgezogen, daher noch nicht die große Menge, aber sehr zart. Kann man auch einfach wie Chips fritieren! Im Netz gibt es viele Rezepte. Man kann sich streiten ob man bei diesen noch zarten Bohen die Haut entfernen muß.
Spitzkohl auch noch nicht so groß, aber zart, besonders lecker als Salat
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln 1,5 kg/800 g Verteilstellenweise gemischt
- Möhren 800g/400g
- Salate 2/1
- Rucola
- Lauchzwiebeln
- Basilikum
- Gurken für alle
- Erdbeeren verteilstellenweise
- Spitzkohl
- Dicke Bohnen
- freie Entnahme: Petersilie, Pimpinelle
Viele Grüße vom Gewächshaus, Acker, Verteilung und Büro von Günter, Dörte, Olivier, Holger, Tobit, Alma, Alyssa und Kathleen.