Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
wir haben zum größten Teil unsere Sommergrippe überwunden und machen wieder fröhlich weiter. Dafür pausieren jetzt unsere Lehrlinge, sie dürfen zum Ausbildungsseminar. Die Stimmung in der Natur hat sich mit dem Überschreiten von Johanni verändert. Die Trockenheit verstärkt das Gefühl in einer mediterranen Gegend zu arbeiten. Das Wasserthema macht uns sehr zu schaffen, denn bisher sind unsere Bewässerungsmöglichkeiten recht marginal. Eine Fläche bewässern wir mit Hilfe vom Schlepper und Wassertanks. Und auch die Bewässerung der Gewächshäuser ist noch nicht perfekt. Der Brunnen bringt nur sehr wenig Wasser und unsere Genehmigung für die Wasserentnahme aus dem Feuerlöschteich ist wegen geringem Wasserzufluß beschränkt. Die wenigsten haben eine Vorstellung davon, was die Wetterveränderung für die Landwirtschaft bedeutet!! Gemüsebau ohne außreichende Bewässerung ist immer ein Zittern ob doch noch Regen kommt.
Unsere Seniorbäuerin Christine hatte einen Fahrradunfall und hat wegen einer schweren Gehirnerschütterung erst mal Bettruhe. Wir suchen Ersatz für Ihre Liefertour zur Hohen Luft am Freitag Nachmittag.
Diesen Samstag ab 15 Uhr findet wieder unser Ackerkaffee am Tummelplatz in Oberellenbach statt. Wir machen Spaziergänge zu den Feldern und zu den Gewächshäusern. Unsere "Reitponies" stehen für Groß und Klein bereit (Bitte Helme für die Kinder mitbringen). Außerdem läßt es sich gut am schönen, schattigen Oberellenbacher Tummelplatz aushalten. Wir freuen uns, wenn Ihr Kuchen mitbringen könnt. Getränke besorgen wir. Bitte meldet Euch zur besseren Planung an!
Zum Anteil: Christhild Brauch, unsere befreundete Gemüsezüchterin, hat uns Fenchel aus ihren Zuchtlinien geschenkt, deshalb gab es schon für die Freitagsgruppe viel Fenchel und jetzt gibt es noch welchen für die Dienstagsgruppe. Unsere ersten eigenen Tomaten sind reif! Wir haben es geschafft und Ihr kommt in den Genuß! Reihum gehen nun Tomaten in die Verteilstellen. Auch Auberginen und Zucchini gehen langsam an den Start. Der Staudensellerie ist durch die Trockenheit klein geblieben, kann aber trotzdem Gemüsepfannen besondere Würze geben... Und die dicken Bohnen schmecken auch mediterran in Tomatensoße. Aus der Schote muß man die Bohnen schon rausmachen, ob man dann aber noch die weiße Haut um die Bohne abmachen will, ist Geschmackssache. Ich lasse sie meist aus Zeitgründen dran und finde die Bohnen trotzdem lecker...
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- noch mal alte Kartoffeln 2kg/1kg (Bernina festk.) nächste Woche gibt es neue!
- Salate 3/2
- dicke Bohnen
- Staudensellerie
- Gurken
- Fenchel Di, Kohlrabi Fr.
- Brokkoli, Auberginen, Zucchini und die ersten Tomaten (!) verteilstellenweise.
- Bundzwiebeln Di, Lauchzwiebeln Fr.
- freie Entnahme: Basilikum, Petersilie
Viele Grüße vom Gewächshaus, Acker, Verteilung und Büro von Günter, Dörte, Olivier, Holger, Tobit, Alma, Alyssa und Kathleen