Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
die letzten Jahresabschlüsse sind fertig, die Planungen für das neue Wirtschaftsjahr laufen und wir haben den Termin für die Vollversammlung festgelegt. Bitte haltet Euch den Freitag den 31. März für unsere Beitragsrunde frei. Die wird stattfinden in Oberellenbach mit dem Jahresrückblick und Ausblick auf das neue Wirtschaftsjahr ab 1.7.2023.
Als Vorbereitung dafür hätten wir gerne von Euch in unserer Onlineumfrage ein Stimmungsbild, wie es Euch mit unserem Gemüse und den damit verbundenen Zahlungen geht, und Vorschläge, was wir noch besser machen können. Bitte geht unsere Fragen durch, ihr braucht nur wenige Minuten dafür: (link im Web entfernt, bitte per Mail nachfragen)
Weitere Termine in diesem Jahr: Ackerkaffee am Sa. 1. Juli – Wieder ein Yogawochenende am 2-4. Juni – Erntedank voraussichtlich Sa. 14. Oktober
Am Wochenende war Solawi Netzwerktreffen auf Gut Frohberg bei Dresden. Auch wir waren mit Leonie, Moritz und Marie dort gut vertreten. Mit ungefähr hundert Menschen aus unterschiedlichen Kontexten – Gärtnerinnen, Landwirte, Auszubildende, Wissenschaftlerinnen, Kinder, Angestellte aus dem Netzwerk, Ernteteilerinnen und Berater – haben wir darüber diskutiert, sinniert und uns ausgetauscht, wie wir als Solawis stabil in die Zukunft gehen können. Wie können wir Burn-Out in der Landwirtschaft vorbeugen? Was sind unsere Visionen und wo wollen wir hin? Was sind gute Arbeitsbedingungen? Und wie kann die Wissenschaft Betriebe unterstützen, welche auf Solawi umstellen wollen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben wir uns beschäftigt. Wir sind eine wachsende Bewegung (inzwischen gibt es schon 431 Solawis in Deutschland) und auch ihr als Ernteteiler:innen seid ein Teil davon. Danke das ihr uns den Rücken stärkt und mit uns für eine zukunftsfähige und enkeltaugliche Landwirtschaft kämpft! Weitere Infos zum Netzwerk findet Ihr hier: https://www.solidarische-landwirtschaft.org/
Tomatenpflanzen: Es gibt wieder Tomatenpflanzen zu bestellen. Das ist noch eine Tradition, als wir selber noch nicht so viele Tomaten liefern konnten, haben wir dafür Pflanzen für Euren Garten/Balkon angeboten. Diese werden wir in der KW 17-18 mit der Verteilung ausliefern. Sie sind dann je nach Sorte 20 bis 50 cm groß und kosten 3,50 €/Pflanze. Chillis kosten 4,50 € Bestellt bitte schon jetzt damit wir planen können. Das Formular findet Ihr im Anhang. Bitte möglichst per Mail zurücksenden. Auf der Rüchseite findet Ihr unsere Sortenauswahl.
Zum Anteil: Es gibt den letzten Grünkohl, diesmal rote Zwiebeln, die Äpfel gehen zur Neige, daher eine Woche Pause und es gibt wieder Sauerkraut.
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln, Almonda vorw. festk. 1,5kg/800g
- Feldsalat 300g/200g
- Möhren 800g/500g
- Chinakohl
- Zwiebeln rot
- Sauerkraut
- Ringelbeete
- Grünkohl der letzte: 800g/ 400g
- freie Entnahme: Schwarzen Rettich super gesund mit seinen Senfölen, daher für Spezialisten, gerieben in den Salat oder als Hustensaftlieferant
Viele Grüße von Dörte, Günter, Olivier, Marie, Alma, und Veli
(Anhang Tomatenbestellung im Web entfernt)