Liebe SoLawistinnen und SoLawisten!
das landwirtschaftliche Wirtschaftsjahr neigt sich dem Ende entgegen. Ab Juli beginnt unser neues Wirtschaftsjahr und damit unser neuer Solawi-Beitrag, der auf der Vollversammlung im März anhand der Zahlen des Vorjahres und der neuen Planung diskutiert und beschlossen wurde. (wir berichteten: https://www.solawi-oberellenbach.de/2023/04/04/solawi-c-est-la-vie-kw-14-bericht-von-der-vollversammlung/ ) Die Vollversammlung hat sich für eine Steigerung der Beiträge um 10% ausgesprochen. (Das entspricht der derzeitigen Gemüsepreissteigerung.) Wir sind dadurch in der Lage, einen immer größeren Teil der erbrachten Stunden gut zu bezahlen und das eingebrachte Investitionskapital zurückzuzahlen. Im Durchschnitt wurden die Richtsätze von den abgegebenen Geboten der Versammlung noch überboten. https://www.solawi-oberellenbach.de/einsteigen/aktueller-richtsatz/
Es ergibt sich ein neuer Richtsatz von 102,85 € für den kleinen Anteil und 135,85 € für den großen Anteil.
Bitte ändert Eure Daueraufträge und verwendet unbedingt nur noch das GLS Konto Nr: DE71 4306 0967 0025 4633 01
Es gelten die abgegebenen Gebote. Wer sein Gebot nicht mehr weiß, kann es gerne erfragen. Die Abbuchungen werden angepasst.
Neuer Mitarbeiter: wir hatten Glück und konnten Johannes Rack, von Beruf Garten- und Landschaftsbauer für 3 Tage die Woche für uns gewinnen. Er hatte heute seinen ersten Arbeitstag und hat schon mal mit Veli unser Wurzelgemüse Möhren, Petersilienwurzeln und Pastinaken freigehackt.
Pflanzmaschine: es stehen mal wieder über 10.000 Jungpflanzen vor allem Porree und Rosenkohl zum Pflanzen bereit. (teils sogar selbst gezogen) Wegen unserer angespannten Arbeitssituation werden wir erste Versuche mit einer Pflanzmaschine machen, was wir bisher prinzipiell vermeiden wollten. Wir sind gespannt, wie es klappt, ob es wirklich so viel einfacher geht. Jedenfalls kann man auf der Pflanzmaschine sitzen!😂
Zum Anteil: Es gibt noch mal Lauch von unserer super Ernte, die wir in der Kühlung gelagert hatten, um den Lauch vor dem Schießen zu bewahren. Rhabarber kommt von Bodo, das letzte Mal vor Johanni. Und yippie, es gibt den ersten Brokkoli! Die Freitagsgruppen kamen letzte Woche schon in den Genuß.
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln, Otolia vorw. festk.
- Möhren 800g/500g
- Brokkoli
- Salate 3/2
- Lauch 1kg/600g
- Basilikum
- Rhabarber 800g/500g
- freie Entnahme: Knoblauchreste
Und es gibt weiterhin Apfelsaft (5 oder 10l Bag) und mehr Kartoffeln in 12,5kg Säcken zu bestellen.
Viele Grüße von Dörte, Günter, Olivier, Veli, Jannik, Sophie, Emil als Praktikant , Beth aus Lincolnshire in Ostengland für 3 Wochen