Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
der erste Kartoffelacker ist abgeerntet, die Gündüngung gesät und mit den Pferden angewalzt. Vielen herzlichen Dank an Anke, Martina, Nina mit Paul und Frederik
und Anneke mit Adam und Paul. Nach getaner Arbeit gab es Pflaumenkuchen mit Schlagsahne, wie bei Großmutter! Vielen Dank an Martina für den Kuchen und Astrid für die Schlagsahne!! Heute ging es
mit den Zwiebeln weiter. Nach den Scharlotten sind die roten Zwiebeln unter Dach und morgen kommt das Gros, die gepflanzten gelben Sähzwiebeln. Insgesamt haben wir 7 verschiedene
Zwiebelsorten, um Euch über das ganze Jahr dauerhaft mit frischen Zwiebeln zu versorgen. Es geht los mit den Winterzwiebeln die im September gesteckt werden und im Mai, Juni geerntet
werden. Dannach kommen die Gemüsezwiebeln, gepflanzt im April. Sie sind auch ab Juni erntereif, ab Juli sind dann die Steckzwiebeln fertig. Dazwischen gibt es ab Mai immer wieder Lauchzwiebeln
zur Abwechslung. Die Lagerzwiebeln die jetzt geerntet werden sind bis April verwertbar, so schließt sich dann das Zwiebeljahr. Erst werden die Steckzwiebeln ausgegeben, dann die gelben immer
wieder in Abwechsung mit den milderen Scharlotten und roten Zwiebeln. Von den Scharlotten und roten Zwiebeln haben wir allein jetzt je ca. 1,2 Tonnen geerntet! Wir würden gerne die Zwiebeln mit
möglichst wenig Verlusten ausgeben, daher unser derzeitges Ernteangebot nur für Solawi-Teilnehmer bei Bedarf auch mehr Zwiebeln zu verteilen. Bitte gebt uns Rückmeldung und bestellt
gegebenenfalls!
Save the date: Solawi Erntedankfest am Sa. 14. Oktober in Oberellenbach an der Summühle ab 12 Uhr mit Mittagessen, Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen und Kinderprogramm. Bitte meldet
Euch bei uns, wenn Ihr einen Beitrag zum Fest leisten möchtet, in welcher Form auch immer! Genauere Planung folgt.
Zum Anteil: Die Möhren die wir jetzt ernten, sind von der Sorte Milan, sie hätten eigentlich schon früher geerntet werden können, daher sind sie recht dick geworden. Und diese
Woche gibt es noch mal Bohnen. Diesmal die Sorte Sanguigno. Eine leckere Sorte, die auch im reiferen Zustand zart bleibt! https://www.bingenheimersaatgut.de/de/bio-saatgut/gemuese/bohnen/buschbohne/sanguigno-2-g146
Bohnen, Blumen und Kräuter zum Selbstpflücken! Seit uns Veli verlassen hat, haben wir einen großen Arbeitsengpass, so daß wir zwar einges an Kräutern und wie immer auch Blumen
auf dem Feld stehen haben, diese aber nicht im verfügbaren Umfang in die Verteilstellen kommen. Daher die Bitte an Euch, wer noch grüne Bohnen, Blumen, Schnittlauch, Petersilie, Schnittknoblauch,
Bohnenkraut, Oregano, Thymian braucht, diese bitte selbst zum ernten kommen. Auch möchten wir Euch nicht mit Gemüse überlasten, daher bitte wie gehabt bei Bedarf z.B. den Mangold bestellen. Auch
bei den Kräutern sind wir nicht sicher ob sie in der Menge gewünscht sind. Bitte gebt uns Rückmeldung.
(P.S. Zum Arbeitsengpass- auch wennn es nach vielen Namen unter der Mail aussieht, haben wir hauptsächlich Teilzeitarrangements... Auch die Lehrlinge sind einmal im Monat eine halbe Woche weg...)
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:
- Kartoffeln! festkochend
- Salate 2/1
- Gurken
- Tomaten
- Cherrytomaten
- Zucchini
- Auberginen
- Lauchzwiebeln
- Kohlrabi 2/1
- Möhren 800g/500g
- Bohnen, Sorte Sanguigno 1kg/600g
- Freie Entnahme: Bohnenkraut, Basilikum, Petersilie, Minisalate
Und es gibt weiterhin Apfelsaft (5loder 10l Bag)
Viele Grüße von Olivier, Jannik und Sophie, Johannes, Sina, Nairobi und Deborah (Wwooferin aus Frankreich) und Dörte und Günter