Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
der Februar neigt sich dem Ende und damit für Sophie und Jannik das erste Lehrjahr bei uns. Wir sagen von Herzen DANKE, daß sie mit uns durch die Höhen und Tiefen der Saison gegangen sind, daß
sie für die SoLawi aufgestanden sind und mit dafür verläßlich gesorgt haben, daß es läuft! Wir hoffen, daß sie viel Gelerntes und gute Erfahrungen in ihrem Gepäck haben und wünschen ihnen alles
Gute auf dem grünen Weg! Jannik geht als nächstes zur SoLawi "Permaglück" und genießt dann dort eine 2 zu 1 Betreuung 😉. Er ist sogar schon auf der Homepage verewigt: https://permaglueck.de/ueber-uns Allerdings ist die große Ringelbeete auf dem Foto von
uns!😂 Und Sophie zieht es zum Laakenhof, einen vielfältigen Hof mit Milchvieh und Käserei. https://laakenhof.de/
und wird dort in der Gärtnerei mitarbeiten. Unten findet Ihr Jannik beim Erdbeerpflanzen und Sophie auf dem Hof nach eingebrachter Ernte.
An unserem Baumschneidekurs vergangenen Samstag haben 6 SoLawistas teilgenommen und sich vom regnerischen Wetter nicht abschrecken lassen. Günter ist inzwischen geübter Lehrgangsleiter. Die
nächste Chance um diese Handwerk zu lernen, bietet sich wieder nächstes Jahr ungefähr um dieselbe Zeit.
Einladung zum Vortrag von Dr. Jürgen Fritz, der über seine neuesten Forschungen berichtet zur Wirksamkeit der biodyn. Präparate auf das Mikrobiom von Boden, Pflanze und Mensch. Do 29.02. 14-17
Uhr im Gesundheitszentrum Marbachshöhe, Ludwig-Erhard-Straße 34, 34131 Kassel
Tomaten u. Paprikapflanzen bestellen: bitte bestellt jetzt, wir müssen planen: (link im web entfernt)
Weiterhin gilt, wer Weißkohl möchte, kann ihn gerne per mail extra bestellen. Wir haben sehr viel auf Lager. Ebenso gibt es noch Kürbisse (Hokkaido oder
Spaghettikürbis) , die nicht mehr lagerfähig sind zum Ausschneiden und Verarbeiten, bitte auch bestellen! Diese Bestellungen sind unser Versuch die Freie Entnahme zielgerichteter auszugeben und
sind im Beitrag enthalten, es sind keine zusätzlichen Zahlungen nötig. Nur bei den 14 tägigen Abholern bitten wir um eine Kostenbeteiligung, da diese durch ihren kleinen Beitrag die Kosten der
Solawi nur zu einem kleinen Teil mittragen.
Zum Anteil: Der Feldsalat im Gewächshaus droht zu schießen; darum geben wir diese Woche eine große Menge raus. Der Spinat kommt auch aus dem Gewächshaus und ist zart genug für Salat oder
kurz gedünstet z.B. lecker zu Nudeln ist.
Sauerkraut: unser Sauerkraut ist handwerklich gemacht und jedes Faß von ca. 180 kg schmeckt etwas unterschiedlich, je nach Gärbedingungen, mal milder, mal sauerer.
Diese Woche Auslieferung der Teilnehmerorganisierte Getreideprodukte!
Wir sammeln weiterhin große Twist off Gläser (750g Gläser) für die nächsten Sauerkrautlieferungen!
Euer Anteil diese Woche :
- Kartoffeln (Simonetta festkochend ) 1,5kg/800g
- normale Möhren 600g /300g
- gelbe Möhren 600g/300g (Gelbe Gochsheimer von Bingenheim)
- gelbe Zwiebeln 1kg/600g
- Steckrüben https://www.chefkoch.de/rezepte/1318741236608680/Steckrueben-Roesti.html
- Sauerkraut
- Spinat 600g/300g
- Feldsalat 500g/300g
- Freie Entnahme: schwarzer Rettich
Und es gibt weiterhin Apfelsaft, jetzt aber nur noch den 10l Bag für 16€ oder Kartoffeln extra zu bestellen (12,5 kg für 20€)
Viele Grüße von Olivier, Alma, Sophie, Jannik, Dörte und Günter