Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,
wie im Flug sind die Herbstferien vergangen und unsere beiden Mädels haben das Landleben genossen. Astrid, unsere mittlere (14 Jahre) hat gerne unsere personelle Lücke gestopft und sich in den
Ferien komplett um die Pferde gekümmert, hat geholfen die Knoblauch- und Zwiebeldämme zu häufeln, ist natürlich auch ausgeritten und hat sogar der Jüngeren und ihrer Freundin eine Reitstunde auf
unserer ältesten Dame Paquerette gegeben. Da Astrid eher von "zarter Gestalt" ist, ist es schon beachtlich, wenn sie bei einer Tonne Pferd die Hufe auskratzt und sich durchsetzt, wenn der Kollege
nicht ganz so willig ist. (Siehe Bilder im Anhang.)
An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an alle Helfer in den Herbstferien!!! Ihr habt uns gerettet! Bitte weiter so! 😉 Es macht Spaß mit Euch! Der Knoblauch und die
Winterzwiebeln sind gesteckt und die über 16000 Feldsalatpflanzen sind auch bald in der Erde. Dann geht es weiter mit der Möhrenernte... hoffentlich bleibt es weiter so schön mild.
Unser Kerngruppentreffen wird diesen Freitag, 1.11.2024 um 19 Uhr im Fischerhaus Oberer Erlenbach 26 stattfinden. Neuteilnehmer herzlich willkommen!
Zum Anteil: Der extrem warme Herbst mit genügend Feuchtigkeit im Boden hat den Endivien riesig wachsen lassen, genauso wie den ersten Feldsalatsatz. So mussten wir den Feldsalat
jetzt schneiden. Außerdem gibt es den letzten Pak Choi und die ersten Herbstrübchen, die sehr schön geworden sind. Hier Anregungen für Rezepte und zum Rübenlichter schnitzen auf einer netten
Schweizer Seite: https://www.nachhaltigleben.ch/rezepte/herbstruebe-3-feine-rezept-mit-der-wuerzigen-raebe-3814
Euer Anteil diese Woche:
- Kartoffeln 1,5kg/800g Anabelle/Anuschka beide festkochend
- Endiviensalat
- Feldsalat
- Pak Choi
- Herbstrübchen
- Lauchzwiebeln
- Äpfel
- Blumenkohl verteilstellenweise
- Paprika
- Freie Entnahme: Asiasalat, scharfe Bratpaprika https://eat.de/rezept/bratpaprika-zubereiten/, Chilli, Staudensellerie
Viele Grüße von Evelyn, Olivier , Gabriel, Johanna, Dimitri (neuer Praktikant), Uta (Wwooferin, erst die zweite dieses Jahr), Agnes (stellt sich diese Woche für die Gärtnerstelle vor), Dörte und Günter