Solawi: Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen... KW3

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

da sind wir wieder! Und es hat uns eiskalt erwischt. Bei diesen Temperaturen ist Feldsalaternte oder anderes Wintergemüse von draußen nicht möglich. Daher bestücken wir den Anteil diese Woche komplett aus dem Lager.

Nächste Woche soll es wieder Sauerkraut geben, dafür brauchen wir wieder viele gespühlte 750g Gläser. Bitte bringt uns solche in die Verteilstellen.

Außer Gemüseputzen machen wir diese Woche Holz für unsere Heizungen, die brauchen bei uns Scheitholz. Es gibt viele umgestürzte Bäume an unseren Wiesenrändern. Übrigens auch einer vom Bieber gefällt, er hat auch in Oberellenbach wieder Einzug gehalten.

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

  • Kartoffeln 1,5kg/800g festkochend
  • Möhren diese Woche 1kg/600g
  • rote Beete
  • Schalottenzwiebeln (mild) 800g/500g
  • Äpfel 1kg/600g
  • Wirsing
  • Chinakohl
  • freie Entnahme: schwarzer Rettich

Herzliche Grüße

Johanna, Gabriel (auf Seminar am Dottenfelderhof), Evelyn, Cedric (stellt sich vor für ein FÖJ), Christiane ( Waldorflehrerin, für 3 Wochen als WWOOFerin  dabei), Günter und Dörte

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB