Solawi KW6: Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen …

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

tja, es ist eindeutig noch tiefster Winter. Dementsprechend gestaltet sich unser SoLawi- Anteil. Allerdings merkt man schon, daß wir an Lichtmess (2. Februar) vorbei sind und die Tage länger werden und auch die Sonne schon mehr Kraft hat. Diese Woche beginnen wir die erste gärtnerische Aktivität der neuen Saison, nämlich die Anzucht von Paprika.

Diese Woche hat Rabia Ihre Arbeit bei uns begonnen. Sie ist ü 50 und wird uns 4 Tage die Woche unterstützen. Sie ist ganz mutig von Berlin nach Oberellenbach gezogen, um etwas Positives für die Zukunft zu tun! Und sie wohnt direkt auf dem Hof im alten Bauernhaus. Und wir hatten am Wochenende Besuch von zwei Familien, die sich jeweils für unsere noch offene Gärtnerstelle vorgestellt haben. Sehr motivierte Menschen mit richtig netten Kindern, die ganz ruhig spielen können... für die zweite Familie waren wir allerdings Betrieb Nr. 17, den sie sich angesehen haben. Na ja, die Hälfte der landwirtschaftlichen Betriebsleiter ist über 55 bei mehrheitlich unklarer Hofnachfolge.
Kürbisse auf Bestellung: wir haben einen sehr schmackhaften neuen Kürbis Green-jugin https://culinaris-saatgut.de/sortiment/gemuese/kurbis-zucchini/kuerbis-green-jugin/  den müssen wir jetzt ausschneiden und verbrauchen. Da wir nicht wissen wie viel Bedarf besteht, und nicht wollen, daß er in den Verteilstellen liegenbleibt,  machen wir das in den nächsten Wochen zur Bestellung, solang der Vorrat reicht. Also sagt Bescheid wenn Ihr mehr Kürbis zum direkt Verbrauchen haben wollt. Bitte ungefähre Kilozahl angeben!

Zum Anteil:  Wir haben die ganze Woche starke Nachtfröste und können daher keinen Feldsalat ernten. Insgesamt ist er auch noch sehr klein. Auch der Postelein ist  noch zu klein und wächst jetzt bei den kalten Temperaturen nur langsam. Darum schieben wir diese Woche Weißkohl rein und hoffen Ihr seid alle so hessisch, daß Ihr auf Krautsalat steht. 😉 Und es gibt Steckrüben!! beachtet die Rezepte unten. Ich hoffe Ihr seid nicht aus der Kriegsgeneration die man damit jagen kann.😉 Tim Mälzer ist übrigens auch Steckrübenfan!

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

  • Kartoffeln 1,5kg/800g Belana, festk.
  • Möhren  800g/500g
  • Äpfel 1kg/600g
  • Weißkohl oder Filderkraut
  • Steckrüben https://www.chefkoch.de/rezepte/729291175644367/Kartoffel-Steckrueben-Gratin.html UND https://www.chefkoch.de/rezepte/922121197556109/Leckeres-Steckruebenroesti-nach-Ille.html
  • Lauch ca. 800g/500g
  • Sellerie
  • freie Entnahme: Ringelbeete, kleiner Kohl
  • Zu Bestellen: Kürbis  for free ,  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Kartoffeln festkochend 12,5 kg zu 21,50 €

Herzliche Grüße
Johanna, Gabriel , Evelyn, Christiane ( Waldorflehrerin, für 4 Wochen als WWOOFerin  dabei), Cedric, Rabia, Günter und Dörte

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB