Solawi KW 7: Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen …

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

das Holzmachen ist fertig, wir haben jetzt für mindestens 2 Jahr Brennholz für die Heizungen. Es geht weiter mit Heckenschnitt und Waldrandbereinigung, das muß bis Ende Februar fertig sein, damit dann die Vögel brüten können. Auch Obstbaumschnitt haben wir begonnen. Dieses Jahr werden wir keine Schnittkurse anbieten. Das haben wir einige Jahre lang gemacht. Wer üben und lernen möchte, ist herzlich eingeladen uns beim Baumschnitt zu helfen. Das ist Landschaftspflege an den Bäumen der Gemeinde. Leider können wir jedes Jahr nur einen kleinen Teil schaffen und versuchen effektiver zu werden. Für Ende der Woche sind Baggerarbeiten am Gewächshaus geplant, um den neuen Brunnen anzuschließen und Zapfstellen für Wasserhähne am Feldrand zu schaffen.

Wir wollen dieses Jahr wieder Tomaten, Paprika und Chilipflanzen für Eure Gärten und Balkone anbieten. Die Liste mit den diesjährigen Sorten kommt nächste Woche, bitte überlegt schon mal ob ihr Pflanzen braucht.

Es gab viel Nachfrage nach Verarbeitungskürbis, so daß die Großkiste mit dem Green-Jugin  bald leer war. Leider hat er nicht so gut gelagert, aber er schmeckt weit aromatischer als Hokkaido. Wenn jetzt der Spaghettikürbis in die Verteilung geht, bleibt dann nur noch der Sweet Dumpling als letzter Summergruß für eine weitere Verteilung.

Zum Zuckerhut: es gibt tatsächlich Teilnehmer die ihn schon vermisst haben. Er hat in diesem Jahr keine richtig kompakte Hüte gemacht, so daß es sich nicht gelohnt hätte ihn einzulagern und vor Weihnachten war er nicht im Anteil unterzukriegen. Jetzt hat er leider sehr im Frost gelitten und es gibt nur wenige Kisten in der freien Entnahme.

Zum Anteil:  Diese Woche geben wir den letzten Rotkohl und Wirsing raus, auch für den Spaghettikürbis wird es höchste Zeit. Die etwas milderen Temperaturen diese Woche machen die Feldsalaternte im Freiland möglich. Genießt ihn

Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

  • Kartoffeln 1,5kg/800g Laura, vorw. festkochend
  • Möhren  800g/500g
  • Äpfel 1kg/600g
  • Schalotten 800/500g
  • Feldsalat 250g/150g
  • Wirsing
  • Rotkohl
  • Spaghettikürbis, wenn der nicht reicht ergänzt durch Futsu Black Kürbis oder Bush Delicata
  • freie Entnahme: Mairübchen, teils Zuckerhut
  • Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Kartoffeln festkochend 12,5 kg zu 21,50 €

Herzliche Grüße
Johanna, Gabriel , Evelyn, Rabia, Günter und Dörte

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB