Solawi KW 14: Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen …

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

am vergangenem Sonntag, dem 30. März vor genau 100 Jahren ist Rudolf Steiner gestorben. Wir sind ein zertifizierter Demeter Betrieb und die Entwicklung der biologisch- dynamischen Landwirtschaft ist eine von vielen Früchten seines umfassenden Schaffens vor über 100 Jahren. Rudolf Steiner war ein Freigeist und seine Impulse sind auch nach über 100 Jahren reiche Inspirationsquelle und Aufruf zur undogmatischen Entwicklung des eigenen Menschseins zur Freiheit, zum friedvollen sozialen Miteinander und zum Wirken im Einklang mit der Natur! Ohne diesen Hintergrund hätte Günters und meine Motivation für unsere SoLawi wohl kaum 10 Jahre überstanden. In diesem Sinne von Herzen DANKE an Dr. Steiner!

Tomaten - Chilli und Paprikabestellung: wie in den vergangenen Jahren bieten wir wieder Tomaten, Chilli und Paprika aus unserer eigenen Anzucht für Eure Gärten und Balkone an. Die Bestellliste ist angehangen. Die Auslieferung findet in der KW 19, der ersten Mai Woche statt. Tomaten kosten 3,50 Paprika und Chilli 4,50 € Bitte bestellt zügig. Überweisung auf das Solawi Konto bitte erst nach Erhalt. Wir bieten 27 Sorten Tomaten und 16 Chilli und Paprikasorten.

Lieferpause: Hier schon einmal der Hinweis, daß wir in der Woche nach Ostern nicht liefern, d.h. am 22. und 25. April! Eine kleine Pause in der gemüsearmen Zeit, um  mit den Arbeiten draußen voran zu kommen.

Kartoffelaktion: Eine große Sache ist das Kartoffellegen. Wer uns dabei helfen will ist am Samstag den 26. April, dem Samstag nach Ostern herzlich willkommen. Die Pferde machen Lochreihen, in die die Kartoffeln verteilt werden, bevor die Reihen wieder von den Pferden geschlossen werden. Das findet statt zwischen Oberellenbach und Sterkelshausen rechts am Bauwagen. Nach getaner Arbeit gibt es ein leckeres Picknick mit Getränken, Kuchen und Mitgebrachtem.

Zum Anteil: Diese Woche verteilen wir die letzten Äpfel brüderlich und schwesterlich auf alle. Dazu kommt Mangold aus dem Gewächshaus und gelbe Beete, die wir leider ausschneiden mussten. Gelbe Beete ist etwas milder und süßer als rote. Und als besonderes Highlight: Bärlauch. Im folgendem Video findet Ihr Infos und Rezepte: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=B%C3%A4rlauch#fpstate=ive&vld=cid:6c5f9b14,vid:5WC9-jjntQ0,st:0
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

- Kartoffeln 1,5kg/800g Laura, vorw. festk.
- Möhren  800g/500g
- Äpfel 400g/400g, die letzten
- gelbe Beete
- Mangold 800g/500g
- Postelein
- 1 -2 Bund Bärlauch
- freie Entnahme: Feldsalat

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Kartoffeln festkochend u. vorw. festkochend 12,5 kg zu 21,50 €

Herzliche Grüße

Johanna, Gabriel , Ephraim, Evelyn, Rabia, Nikhil, Günter und Dörte


Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB