Solawi KW 15 : Ackern heißt, ein wenig Himmel mit der Erde vermählen …

Liebe SoLawistinnen und SoLawisten,

herrlich blauer Himmel, seit Ende Februar! Er macht es möglich, die Pflanzenlieferungen direkt in die Erde zu bringen. Allerdings rollen wir überall parallel auch gleich die Bewässerungsschläuche aus, d.h. alle Reihen nochmal mit den Schläuchen ablaufen, dann die Zuleitungen einrichten und nachdem Wasserdruck drauf ist noch mal langlaufen, um zu kontrollieren, ob es eventuell Löcher gibt, die geflickt werden müssen und dann wird alles mit einem Vlies abgedeckt zum Schutz vor Frost und damit es schneller wächst und auf dem Zwiebelacker wird für jedes Beet ein neuer Wasserwagen gefahren.

Die Kinder haben Ferien und wir haben eine Arbeitskraft mehr. 😉 Unsere 15Jährige zieht glücklich mit den Arbeitspferden los zum Wiesen abschleppen. Und das ist der Sinn davon: Das Schleppen beseitigt Unebenheiten von Maulwürfen und Mäusen. Auch Mistreste lassen sich durch das Schleppen gut verteilen. Eine weitere Wirkung ist das Durchlüften der Grasnarbe. Die Pflanzen werden durch kleine Verletzungen zur Bestockung und zum Neuaustrieb angeregt.

Letzte Woche hatten wir Besuch zum Girlsday, Lavinja und Shajenne aus Homberg haben einen Tag in der Gärtnerei mitgemacht. Ich glaube es hat ihnen Spaß gemacht und sie haben auch etwas gelernt! Siehe Bilder.

Tomaten - Chilli und Paprikabestellung: wie in den vergangenen Jahren bieten wir wieder Tomaten, Chilli und Paprika aus unserer eigenen Anzucht für Eure Gärten und Balkone an. Die Bestellliste ist angehangen. Die Auslieferung findet in der KW 19, der ersten Mai Woche statt. Tomaten kosten 3,50 Paprika und Chilli 4,50 € Bitte bestellt zügig. Überweisung auf das Solawi Konto bitte erst nach Erhalt. Wir bieten 27 Sorten Tomaten und 16 Chilli und Paprikasorten.

Lieferpause: Hier schon einmal der Hinweis, daß wir in der Woche nach Ostern nicht liefern, d.h. am 22. und 25. April! Eine kleine Pause in der gemüsearmen Zeit, um  mit den Arbeiten draußen voran zu kommen.

Kartoffelaktion: Eine große Sache ist das Kartoffellegen. Wer uns dabei helfen will ist am Samstag den 26. April, dem Samstag nach Ostern herzlich willkommen. Die Pferde machen Lochreihen, in die die Kartoffeln verteilt werden, bevor die Reihen wieder von den Pferden geschlossen werden. Das findet am Rand von Oberellenbach statt. Nach getaner Arbeit gibt es ein leckeres Picknick mit Getränken, Kuchen und Mitgebrachtem.

Zum Anteil: Es geht mit Lauch weiter und einer guten Menge Spinat aus dem Gewächshaus. Ebenfalls aus dem Gewächshaus kommt der Rübstiel, ein altes Gemüse im zeitigen Frühjahr. Und wir ernten noch einmal Bärlauch für Euch.

Vorschau: Nächste Woche gibt es die ersten kleinen Kopfsalate!

Und nächste Woche in der Karwoche liefern wir für die Freitagsgruppen am Gründonnerstag!!!
Euer Anteil diese Woche voraussichtlich:

  • Kartoffeln 1,5kg/800g Laura, vorw. festk.
  • Möhren  800g/500g
  • Spinat 1kg/600g
  • Lauch 1kg/600g
  • Bärlauch 2Bunde/1 Bund
  • etwas Rübstiel oder auch Stielmus genannt - wird klassischerweise kurz gedünstet und unter Kartoffelpüree gemischt und kann vollständig verwendet werden, mehr Infos https://utopia.de/ratgeber/stielmus-ruebstiel-herkunft-naehrstoffe-und-rezepte_130195/
  • freie Entnahme: Superschmelzkohlrabi

Zu Bestellen:  Apfelsaft 5 oder 10 l Bag  zu 9 oder 16 €   Kartoffeln festkochend u. vorw. festkochend 12,5 kg zu 21,50 €

Herzliche Grüße
Johanna, Gabriel , Ephraim (gerade auf Seminar), Eduard (Praktikant), Evelyn, Rabia, Nikhil, Günter und Dörte

Kontakt

Solawi Oberellenbach

Günter und Dörte Hufmann

Oberer Erlenbach 23

36211 Alheim-Oberellenbach

 

Fon +49 5664/938797

Mobil +49 173 587 3338

Fax +49 5664 28295359

info (at) solawi-oberellenbach.de

 

IBAN: DE71 4306 0967 0025 4633 01

                                     DE-ÖKO-022

Quicklinks

Download
Solawi-Kalender
Unser Kalender für das Jahr 2021
Solawi-Kalender 2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.6 MB
Download
Beitrittserklärung (Vertrag)
Hier könnt Ihr den Vertrag zum Beitritt herunterladen:
Beitrittserklärung 2024 2025.pdf
Adobe Acrobat Dokument 279.4 KB
Download
Flyer
Flyer SoLaWi Oberellenbach 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Solawi-Knigge
Anleitung zum Gemüsepacken
(Zettel aus der Verteilstelle)
Solawi-Knigge.pdf
Adobe Acrobat Dokument 42.5 KB