Seit Sommer 2018 bin ich gemeinsam mit meinem Ehemann Teilnehmerin bei der solidarischen Landwirtschaft Oberellenbach. Ich muss sagen, dass ich absolut überzeugte Solawistin bin. Zum einen, weil
ich die Arbeit von Dörte und Günter Hufmann und dem gesamten Team sehr wertschätze, zum anderen wegen der abwechslungsreichen Produktvielfalt in Demeter Bio-Qualität. Das Gemüse wird mit ganz
viel Liebe und Herzblut angebaut.
Wir haben uns für den kleinen Anteil entschieden. Dennoch war uns die wöchentliche Zuteilung anfangs zu viel, u.a. da wir nicht immer zu Hause gekocht haben, sondern zum Beispiel hin und wieder
in der Betriebskantine gegessen haben. In jener Zeit konnten wir das Zuviel sehr gut an Arbeitskollegen verschenken, die sich ebenfalls über die ausgezeichnete Qualität sehr freuten.
Wir haben seither viele Gerichte gegessen, welche ich nie in den Speiseplan integriert hatte, weil ich entweder das Gemüse gar nicht kannte oder nicht wusste, was ich damit anfangen sollte. Da
haben mir die Anregungen, die mit der
wöchentlichen Rundmail verteilt werden oder das ein oder andere Online Portal echt weitergeholfen.
Mittlerweile haben wir unsere Ernährung hin zu mehr Obst und Gemüse angepasst mit der Folge, dass die Arbeitskollegen nun leer ausgehen :-(. Ferner hat sich ein gewisser Fundus an Rezepten
angesammelt.
Sehr positiv am Konzept der solidarischen Landwirtschaft finde ich auch, dass jeder Teilnehmer sich nach seinen Möglichkeiten in die Gemeinschaft einbringen kann. Dies ist im Sinne der
Gemeinschaft erwünscht, jedoch keine Verpflichtung.
Durch die einmal jährlich statt findende Vollversammlung ist die gesamte finanzielle Abwicklung sehr offen und transparent. Wortmeldungen sind erwünscht.
Heute habe ich keine Bange mehr vor zu viel Salat und Gemüse, sondern freue mich jedes mal, wenn ich zur Abholstelle komme, über die frische Vielfalt und die Präsentation der Produkte. Die
Vielfalt bleibt übrigens das ganze Jahr über erhalten. Das heißt, auch im Winter gibt es beispielsweise Salat!
Ich möchte unbedingt Teil des strukturellen Wandels in der Landwirtschaft sein und fühle mich hier sehr gut aufgehoben.
Gerne gebe ich meine Erfahrungen oder Tipps, z.B. zu Rezepten auch persönlich weiter. Bei Interesse bitte gerne Kontakt aufnehmen (über das Kontakformular dieser Website, wird
vermittelt).