Wir sind Mitglied im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V., der die Verbreitung und den Aufbau der Solidarischen Landwirtschaft in Deutschland organisiert.
Es wurde 2011 gegründet und arbeitet als eingetragener gemeinnütziger Verein und versteht sich gleichermaßen als Bewegung, basisdemokratische Organisation und Verband. Es können Einzelpersonen, Solawis, Solawis i.G. und Förder*innen Mitglied werden.
Das Netzwerk bietet Kontakt, Beratung, Begleitung und Hilfestellung für existierende Solawi-Betriebe und solche, die es werden möchten. Es ermöglicht Hilfe zur Selbstorganisation und zeigt konkrete Handlungsmöglichkeiten aufsowohl für Erzeuger*innen als auch für Verbraucher*in-nen.
Urgenci ist das internationale Netzwerk von Solawis. Das Netzwerk Solidarische Landwirtschaft ist hier Mitglied.
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete unter Mitfinanzierung des Landes Hessen.
Wir sind Demonstrationsbetrieb im bundesweiten Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau.
Das Netzwerk wurde 2002 auf Initiative des Bundeslandwirtschaftsministeriums ins Leben gerufen. Es ist ein wesentlicher Baustein zur Unterstützung der ökologischen und nachhaltigen Landwirtschaft. Zurzeit sind rund 270 ausgewählte Biobetriebe in diesem Netzwerk aktiv. Unter dem Motto „BioEinblick“ öffnen sie ihre Türen und Tore für alle, die es wollen. Sie „demonstrieren“ ungeschminkt, wie weit gefächert der ökologische Landbau ist und wie er in der Praxis funktioniert. Sie zeigen und erläutern ihre Besonderheiten, Vorzüge und auch ihre Herausforderungen und Probleme.Führungen, Seminare und Hoffeste bieten allen – ob Verbraucherinnen und Verbrauchern, Familien, Schulklassen oder Fachpublikum von Umstellungsinteressierten bis Praktikern des Ökolandbaus – Einblicke in mobile Hühnerställe, muttergebundene Kälberaufzucht, Saatgutvermehrung, Maßnahmen zum Umwelt- und Gewässerschutz, Solidarische Landwirtschaft oder auch alte Gemüsesorten und seltene Tierrassen. Die Solidarische Landwirtschaft Oberellenbach wurde 2020 vom Bundeslandwirtschaftsministerium ausgewählt und ins Netzwerk aufgenommen.