Bauer mit Leib und Seele seit über 35 Jahren, Landwirtschaftsmeister. Hat in vielen landwirtschaftlichen Bereichen verantwortlich gearbeitet von Fleischvermarktung, über Getreidebau, Milchviehhaltung bis hin zum Gemüsebau. 10 Jahre davon auch in Zusammenarbeit mit hilfebedürftigen Menschen in der Sozialtherapie. Der Einsatz von Arbeitspferden hat ihn früh in seiner landwirtschaftlichen Laufbahn unter dem Aspekt der ressourcenschonenden, bodenschonenden Produktion, und auch der therapeutischen Zusammenhänge wegen fasziniert. Seit 1991 integriert er die Arbeit mit den Pferden auf landwirtschaftlichen Betrieben. 2015 zusammen mit Dörte Hufmann Gründung eines eigenen Gemüsebaubetriebes, der Solawi Oberellenbach. Günter ist der Held der praktischen Arbeit: Gegebenheiten auf dem Acker genau wahrzunehmen und den besten praktischen Weg mit viel Erfahrung und handwerklichem Geschick zu finden, ist seine große Stärke. Er ist in unserem Betrieb verantwortlich für den Anbau, die Entwicklungsarbeit, Reparaturen, Renovierung und Büro! Vater von 5 Kindern.
Hat Landwirtin gelernt. Auf Ihrem zweiten Ausbildungsbetrieb erlernte sie das Arbeiten mit Pferden. Bis auf einen kurzen Ausflug in ein Schnupperstudium der Kunst an der Alanushochschule hat sie durchgehend auf unterschiedlichen Betrieben in ihrem Beruf gearbeitet. 1999 nahm sie am Studienjahr für Biologisch- dynamischen Landbau auf dem Dottenfelder Hof teil. Neben den Aufgaben als Mutter von drei Kindern organisiert sie die Gemüseverteilung für die Solawi, kümmert sich um Teilnehmerbelange, kocht für alle und hilft auf dem Acker mit, soweit es ihr möglich ist.
Ihr seht von links oben:
Holger Spörer, Quereinsteiger aus Rotenburg, Olivier Dufils geborener Gärtner von einem franzosischen Gärtnerhof, Günter, Dörte im Dorf seit 19 Jahren, Tobit Wecker, Lehrling mit Schwerpunkt Pferdearbeit, Demeter-Ausbildung Nord, Brendan Widmer für ein Waldorfschul-Landwirtschaftspraktikum aus der Schweiz gekommen.
von links unten:
Alma v. Hof, Lehrling 3. Lehrjahr Biodyn Ausbildung West, Alyssa Stobl Lehrling 1. Lehrjahr West, Marie Stein, Solawiausbildung
leider nicht im Bild: Christine Pilz, Seniorbäuerin, unsere unermüdliche Köchin und Fahrerin, die unsere große Crew immer reichhaltigst und superlecker mit Essen aus unserem Gemüse verwöhnt. Und Dieter und Berrit unsere Fahrer aus der Teilnehmerschaft gehören natürlich auch dazu.